Urzidil

Urzidil
Ụrzidil,
 
Johannes, österreichischer Schriftsteller, * Prag 3. 2. 1896, ✝ Rom 2. 11. 1970; war 1921-32 Pressebeirat der deutschen Gesandtschaft in Prag, wo er im Umfeld des Prager Kreises verkehrte; 1935-37 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift »Das Silberboot«, emigrierte 1939 über Italien nach Großbritannien, lebte ab 1941 in New York, 1946 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft; u. a. Mitarbeiter des Rundfunksenders »Voice of America«. Schrieb nach Anfängen mit expressionistischer Lyrik v. a. Romane und Erzählungen, in denen die starke Bindung an seine böhmische Heimat zum Ausdruck kommt (»Die verlorene Geliebte«, 1956; »Prager Triptychon«, 1960) sowie Essays (»Goethe in Böhmen«, 1932, erweitert 1962); daneben entstanden Übersetzungen aus dem Englischen. 1964 erhielt er den Großen Österreichischen Staatspreis.
 
Weitere Werke: Gedichte: Sturz der Verdammten (1919); Die Stimme (1930).
 
Erzählungen und Romane: Der Trauermantel (1945); Die Memnonsäule (1957); Das große Halleluja (1959); Das Elefantenblatt (1962); Die erbeuteten Frauen (1966); Bist du es, Ronald? (1968); Die letzte Tombola (herausgegeben 1971); Morgen fahr' ich heim (herausgegeben 1971).
 
Essays: Amerika und die Antike (1964); Da geht Kafka (1965, erweitert 1966); Väterliches aus Prag und Handwerkliches aus New York (1969).
 
 
C. Helling: J. U. u. Prag (Triest 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urzidil — ist der Familienname folgender Personen: Gertrude Urzidil (1898–1977), österreichisch tschechoslowakische Schriftstellerin Johannes Urzidil (1896–1970), österreichisch tschechoslowakischer Schriftsteller, Kulturhistoriker und Journalist Urzidil… …   Deutsch Wikipedia

  • Urzidil (Asteroid) — Asteroid (70679) Urzidil Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,6321  …   Deutsch Wikipedia

  • Urzidil — Ụr|zi|dil (österreichischer Schriftsteller) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Johannes Urzidil — Johannes Urzidil, (* 3. Februar 1896 in Prag; † 2. November 1970 in Rom) war ein deutsch böhmischer Schriftsteller, Kulturhistoriker und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Mitgliedschaften 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Urzidil — (February 3, 1896 November 2, 1970) was a Czech German writer, poet, historian, and journalist. Born in Prague, he died in Rome.Urzidil was educated in Prague, studying German, art history, and Slavic languages before turning to journalism and… …   Wikipedia

  • Johannes Urzidil — (3 février 1896 à Prague 2 novembre 1970 à Rome) est un écrivain de langue allemande. Contemporain de Franz Kafka, il écrivit beaucoup sur Prague et la Bohême. Il parlait couramment le tchèque et représentait à sa façon la Prague cosmopolite du… …   Wikipédia en Français

  • 70679 Urzidil — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Urzidil symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = J. Ticha and M. Tichy discovery site = Kleť discovered = October 30, 1999 designations = yes… …   Wikipedia

  • (70679) Urzidil — Asteroid (70679) Urzidil Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,6321 AE …   Deutsch Wikipedia

  • Урцидиль, Иоганнес — Памятная доска на стене немецкой гимназии в Праге, где учился Иоганнес Урцидиль Иоганнес Урцидиль (нем. Johannes Urzidil …   Википедия

  • Урцидиль — Урцидиль, Иоганнес Памятная доска на стене немецкой гимназии в Праге, где учился Иоганнес Урцидиль Иоганнес Урцидиль (нем. Johannes Urzidil, 3 февраля 1896, Прага  2 ноября 1970 …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”